
Auch bei dem wohlbekannten Hersteller innovativer Drucker, Multifunktionsgeräte und vielen weiteren nützlichen Bürogeräten Canon steht die Uhr nie still. Erst Mitte März 2018 wurden die neuen Systeme der i-SENSYS-Reihe vorgestellt, die vor allem durch die Konfiguration der eigenen Arbeitsabläufe in kleinen und mittleren Unternehmen punkten.
Folgende Serien befinden sich ab April 2018 auf dem Markt:
- i-SENSYS MF520-Serie
- i-SENSYS MF420-Serie
- i-SENSYS LBP210-Serie
Aber nicht nur Unternehmen profitieren von den Effizienzvorteilen der neuen i-SENSYS-Systeme. Auch Privatwender und Home-Offices werden die vielen Vorzüge der Serie schätzen lernen. Denn hier begeistert nicht nur die Kompaktheit der vielseitigen Modelle, sondern auch die verbesserte Qualität der monochromen Druckresultate.
Inhaltsverzeichnis
Mit den neuen Canon i-SENSYS-Modellen zu mehr Sicherheit beim Druck
Zu den überarbeiteten Funktionen dieser Reihe zählt neben erhöhter Produktivität sowie Kontrolle natürlich die Sicherheit der zu bearbeitenden Daten.
So wird dem Anwender dank Universal Login Manager, uniFLOW Online-Cloud sowie interner uniFLOW Serverlösungen eine verbesserte Authentifizierung gewährleistet, die Ihnen hilft, den Zugriff auf Ihre Systeme im Blick zu behalten. Hierüber lassen sich auch Berechtigungen in der Anwendung eingrenzen und auch über mehrere Systeme hinweg können Ihre Dokumente via Secure Print gesichert werden.

Höchste Produktivität dank innovativer Technologie
Besonders im Unternehmen und im Büro ist Schnelligkeit und Produktivität gefragt. Canon lässt sich bei seinen neuen i-SENSYS-Modellen nicht lumpen und kann diesbezüglich einige Verbesserungen vorweisen. So profitieren Sie von Geschwindigkeiten von bis zu 43 Seiten in der Minute in atemberaubender Qualität. Selbstverständlich müssen Sie für eine optimale Arbeitsweise auch nicht auf das beidseitige Kopieren oder Scannen verzichten. Die Single Pass-Technologie sorgt auch hier für hohe Geschwindigkeiten in der Verarbeitung. Dies ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihre Arbeitsabläufe schneller über die Bühne zu bringe,n sondern auch, sich schneller anderen wichtigen Aufgaben zu widmen.
Doch damit nicht genug. Mit dem integrierten Canon Mobile Portal drucken Sie mit direkter Drahtlosverbindung von Smartphone, Tablet und Co. ohne dabei an Sicherheit einbüßen zu müssen. Hierbei unterstützen Sie natürlich weiterhin die Canon PRINT Business App, AirPrint sowie Mopria-Plattformen bei der Arbeit.
Zudem werden die Tonersiegel der All-in-One-Kartuschen automatisch entfernt, was Ihnen die Verwaltung zusätzlich erleichtert.

Vereinfachte Arbeitsprozesse dank individueller Konfiguration
Der mit 12,7cm groß bemessene Touchscreen erleichtert die Bedienung der neuen i-SENSYS-Reihe aus dem Hause Canon erheblich, sodass sich auch ungeübte Anwender schnell mit diesen Drucksystemen zurechtfinden. Zudem bieten die Serien i-SENSYS MF520, i-SENSYS MF420 und i-SENSYS LBP210 zahlreiche Funktionen zur kosteneffizienten Nutzung mit geringem Wartungsaufwand, sodass Sie hier erhebliche Einsparungen bezüglich der Druckkosten erzielen können.
Dabei ist die Erstinstallation kinderleicht und die Anwendungsbibliothek ermöglicht Ihnen die einfache Konfiguration des Bedienfeldes, damit Sie Ihre individuellen Workflows schnell und ohne Komplikationen durchführen können. Hier können Sie diverse Arbeitsprozesse wie beispielsweise das Einscannen, Verschicken sowie Kopieren von Dokumenten zusammenführen, sodass ein Knopfdruck genügt, um diese zu starten.
Sie erhalten die neuen i-SENSYS Drucksysteme ab April 2018 im Handel. Dabei gelten folgende unverbindliche Preisempfehlungen:
i-SENSYS MF522x | 799,00€ |
i-SENSYS MF525x | 899,00€ |
i-SENSYS MF421dw | 449,99€ |
i-SENSYS MF426dw | 549,00€ |
i-SENSYS MF 428x | 499,00€ |
i-SENSYS MF429x | 599,00€ |
i-SENSYS LBP212dw | 219,00€ |
i-SENSYS LBP214dw | 249,00€ |
i-SENSYS LBP215x | 349,00€ |
Quellen:
Neue Canon i-SENSYS-Drucksysteme
Bilder © Canon / Canon.de
Kommentar hinterlassen